Immer mehr Rechtsanwälte entscheiden sich für eine Weiterbildung zum Fachanwalt, unter anderem, weil das an Rechtshilfe interessierte Publikum Wert auf solche weiterführenden Qualifikationen legt und sich Anwälte von einem Fachanwaltstitel daher mehr oder wirtschaftlich lohnendere Mandate versprechen. Wie man Fachanwalts wird und dass sich eine Fachanwaltschaft wirtschaftlich lohnt haben wir bereits in unserem vorherigen Artikel dargelegt. Dabei ist das Führen einer Fachanwaltsbezeichnung gesetzlich an klar definierte Bedingungen gebunden – dazu gehört unter anderem das regelmäßige Wahrnehmen von Fortbildungsmaßnahmen nach dem Fortbildungsnachweis 15 FAO.
WeiterlesenSchlagwort: Doppelverwertung fachanwaltskurs
Kategorien
Neueste Beiträge
- FAO Änderungen 2025 – Das müssen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte jetzt wissen
- Fortbildungspflicht für Fachanwälte: Zwischen Pflicht und Praxis – und wie Sie Risiken vermeiden
- FAO-Reform 2025: Mehr Zeit für Fachanwälte, neue Regeln in sechs Fachgebieten
- Änderung der FAO zum 01.05.2025: Was sich bei § 26 ändert – und was das für Fachanwält:innen bedeutet
- Selbststudium Anwalt 2025: Neue Kurse für Ihre flexible Fortbildung jetzt online verfügbar