Rechtsanwalt Frank Kühn aus Chemnitz berichtet über seinen Fachanwaltslehrgang im Verkehrsrecht. Was ihn bewogen hat Fachanwalt im Verkehrsrecht zu werden und wie er die Fachanwaltschaft konkret umgesetzt hat erfahren Sie hier:
Weiterlesen
Rechtsanwalt Frank Kühn aus Chemnitz berichtet über seinen Fachanwaltslehrgang im Verkehrsrecht. Was ihn bewogen hat Fachanwalt im Verkehrsrecht zu werden und wie er die Fachanwaltschaft konkret umgesetzt hat erfahren Sie hier:
Du bist Fachanwalt in einem oder mehreren Rechtsgebieten und bist bereit Deine Erfahrung mit Kollegen zu teilen, die gerade Ihren ersten oder einen weiteren Fachanwaltstitel machen? Dann brauchen wir Deine Hilfe.
Bei rechtsanwalt-fortbildung.net wollen wir nach dem Motto „von Kollegen für Kollegen“ anderen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten bei Auswahl und Erwerb des passenden Fachanwaltstitels und bei der Fortbildung nach § 15 FAO helfen. Daher möchten wir Deinen Erfahrungsbericht über Deinen Weg zum Fachanwalt für andere Kollegen zugänglich machen.
WeiterlesenWir freuen uns die Online Seminare der GJI – Gesellschaft für Juristen Information auf rechtsanwalt-fortbildung.net begrüßen zu dürfen.
Mit renommierten Referenten und auf die Praxis ausgelegten Lernmaterialien bietet GJI Fortbildung auf hohem Niveau. Service wird dabei groß geschrieben.
WeiterlesenWelche Auswirkungen das Coronavirus und die aktuelle Situation auf Ihre Fortbildungspflicht nach § 15 FAO hat und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt erörtern wir in diesem Artikel. Hierbei wird der Artikel laufen überarbeitet, sobald sich die Lage verändert.
Aufgrund der Einschätzung des Robert-Koch-Instituts haben die Bundesländer unterschiedliche Maßnahmen in Bezug auf Veranstaltungen ergriffen. Teilweise wurden diese vollständig untersagt, teilweise wurden nur Beschränkungen der Teilnehmerzahlen vorgenommen. In jedem Falle steht fest, dass der Coronavirus direkte Auswirkungen auf Fortbildungsveranstaltungen für Fachanwälte haben wird. Update 31.03.2020: Inzwischen sind sämtliche Veranstaltungen bundesweit untersagt.
Viele Kolleginnen und Kollegen nutzen Tagungsveranstaltungen und Kongresse um Ihre Fortbildungsstunden nach § 15 FAO zu sammeln. Immerhin hat man hier die Möglichkeit sich umfassend zu seinem Rechtsgebiet zu informieren und bequem „nebenbei“ die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Aufgrund der Ausfälle und Verschiebungen solcher Tagungen ist man gezwungen die Fortbildungspflicht anderweitig zu erfüllen.
Aber auch bei den „klassischen“ Fortbildungsveranstaltungen nach § 15 FAO, die üblicherweise in Seminarräumen oder Tagungshotels abgehalten werden, erscheint es fraglich wie lange diese noch durchgeführt werden können und dürfen. Update 31.03.2020: Aktuell haben alle Anbieter ihre Vor-Ort-Seminare zumindest bis Ende April 2020 abgesagt. Es werden jedoch vermehrt Online Seminare für Fachanwälte angeboten, immerhin gibt es bisher keine Aussage der Anwaltskammern dazu, ob die Fortbildungspflicht nach der Fachanwaltsordnung gelockert werden (siehe nächster Abschnitt).
Update 09.04.2020: Die Bundesrechtsanwaltskammer BRAK hat auf Ihrer Homepage eine kurze Stellungnahme zur Fortbildungspflicht nach § 15 FAO im Zusammenhang mit der Corona Krise veröffentlicht. In dieser wird auf die Möglichkeiten zur Fortbildung durch Online Seminare und Kurse im Selbststudium hingewiesen. Man wolle sich in der nächsten Sitzung beschäftigen. Eine klare Aussage, ob die Fortbildungspflicht für Fachanwälte auch im Jahr 2020 vollständig zu erfüllen ist gibt es daher bisher nicht.
Stand 01.04.2020: Eine Stellungnahme der einzelnen Rechtsanwaltskammern und der Bundesrechtsanwaltskammer steht zum jetzigen Zeitpunkt noch aus, schließlich sind derzeit aktuellere Fragen zu klären. Doch schon jetzt ist abzusehen, dass es für viele Kollegen problematisch wird Ihre Stunden zu absolvieren, wenn viele Veranstaltungen nicht durchgeführt werden.
Ob es hier eine Ausnahmeregelung der einzelnen Rechtsanwaltskammern geben wird ist bisher nicht abzusehen. In der Vergangenheit ist die Fortbildungspflicht von den Kammern jedoch stets sehr ernst genommen worden. So wurde Beispielsweise keine Ausnahme für Kollegen gemacht, die Ihre anwaltliche Tätigkeit nur in geringem Umfang ausüben, egal ob aus beruflichen (z.B. Ausübung eines öffentlichen Amtes) oder privaten (z.B. Elternzeit) Gründen. Es erscheint also als durchaus sinnvoll sich bereits jetzt mit dem Thema Fortbildung zu beschäftigen und sicherzustellen, dass man die 15 Stunden pro Rechtsgebiet trotz Corona Krise erfüllen kann.
Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten die Fortbildungspflicht als Fachanwalt bequem und ohne Gefahr sich mit dem Coronavirus anzustecken von zu Hause zu erfüllen. Immerhin bieten viele Anbieter Online Seminare für Fachanwälte an. Mit diesen Online Kursen können Sie alle 15 Fortbildungsstunden nach § 15 FAO erfüllen. Deswegen finden Sie auf rechtsanwalt-fortbildung.net einen Überblick der angebotenen Online Seminare für Fachanwälte in Ihrem Rechtsgebiet:
Bis zu 5 Stunden der jährlichen 15 Stunden Fortbildungspflicht dürfen Sie nach den Bestimmungen des § 15 IV FAO auch im Selbststudium erfüllen. In diesem Zusammenhang müssen Sie jedoch darauf achten, dass eine Lernerfolgskontrolle sichergestellt ist. In der Regel wird hierzu von den Veranstaltern ein kurzer Test angeboten, der das Gelernte abfragt. Hierbei sind die Lerninhalte meist Webinare oder aktuelle schriftliche Unterlagen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Kurse im Selbststudium von vielen namhaften Anbietern auf rechtsanwalt-fortbildung.net:
Arbeitsrecht | Bankrecht | Baurecht | Erbrecht |
Familienrecht | Mietrecht | Strafrecht | Verkehrsrecht |
Derzeit arbeiten die Veranstalter von Fachanwaltsfortbildungen daran Fortbildungen nach § 15 FAO verstärkt auch als Online Seminare durchzuführen. Daher halten wir rechtsanwalt-fortbildung.net stets auf aktuellem Stand, daher finden Sie bei uns auch in Zeiten des Corona-Virus aktuelle Fortbildungen in Ihrem Rechtsgebiet.
Nunmehr (Stand 07.05.2020) sind auch diverse Seminare für Fachanwälte zum Thema Coronakrise und deren rechtliche Auswirkungen verfügbar. Aufgrund der aktuellen Situation werden die Seminare ausschließlich online durchgeführt und setzen sich mit aktuellen rechtlichen Fragestellungen rund um Corona, Quarantäne und wirtschaftliche Folgen der Krise auseinander.
In den folgenden Rechtsgebieten gibt es auf rechtsanwalt-fortbildung.net bereits online Seminare zu dem Thema:
Wie lösen Sie die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Fortbildungspflicht in Zeiten des Coronavirus? Ihre Meinung interessiert uns. Daher lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.
Wir freuen uns die International Chamber of Commerce (ICC) Germany als Partner für Fortbildungen im Bereich des Internationalen Wirtschaftsrechts und des Transportrechts gewonnen zu haben.
Mit der aktuellen Seminarveranstaltung zu den Incoterms 2020 von Prof. Dr. Burghard Piltz und weiteren Veranstaltungen auf Top Niveau können Juristen in den oben genannten Rechtsgebieten Fortbildungsstunden nach § 15 FAO sammeln.
Die Veranstaltung „Die Incoterms® aus juristischer Perspektive“ findet am 16.06.2020 von 9 bis 16 uhr in den Design Offices in München statt.
Hier geht es zu der Veranstaltung:
Alle Veranstaltungen des ICC Germany e.V. finden Sie hier:
Willkommen auf rechtsanwalt-fortbildung.net!
Wir freuen uns mit der HERA Fortbildungs GmbH, dem Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltschaft Frankfurt einen neuen Partner für rechtsanwalt-fortbildung.net gefunden zu haben.
Das Institut bietet jährlich ca. 160 Fortbildungen in 20 Rechtsgebieten im Raum Frankfurt und Hessen mit einem Schwerpunkt auf Fachanwaltsfortbildungen nach § 15 FAO an.
HERA legt besonderen Wert auf eine sorgfältige Auswahl ihrer Referenten und Themen. Die kompetenten Dozenten aus den Bereichen Rechtspflege, Justiz und Wirtschaft gewährleisten ein qualitativ hochwertiges Angebot.
Zu allen Fortbildungen der HERA Fortbildungs GmbH der Hessischen Rechtsanwaltschaft geht es hier:
Willkommen HERA!
5 Stunden Fortbildung im Arbeitsrecht nach § 15 FAO wann und wo Sie wollen, das bietet FFA – Fortbildung Fachanwalt Arbeitsrecht.
Nach der Buchung erhalten Sie aktuelle und praxisrelevante Kursunterlagen als Download oder per Mail als PDF-Datei, die Sie im Selbststudium durcharbeiten.
Im Anschluss beantworten Sie Fragen zu den Materialien im Multiple-Choice-Verfahren direkt online oder in einer PDF-Datei und erhalten innerhalb von 24 Stunden Ihr Fortbildungszertifikat über 5 Stunden.
Die Kursgebühr von 119,00€ inkl. MwSt. zahlen Sie bequem und einfach per PayPal, Kreditkarte, Lastschrift oder Überweisung.
So einfach und bequem geht Fortbildung im Arbeitsrecht.
Hier geht es zum Kurs:
Willkommen FFA auf rechtsanwalt-fortbildung.net
Fortbildung im Schnee – Fortbildung nach § 15 FAO absolvieren und gleichzeitig in einem traumhaften Skigebiet bei gutem Essen und Trinken verweilen, das ist nun auf rechtsanwalt-fortbildung.net möglich.
In einem gemütlichen Chalet dozieren hochkarätige Referenten in den Rechtsgebieten:
Sammeln Sie 15 Stunden nach § 15 FAO und genießen Sie einen Skiurlaub in tollem Ambiente.
Arbeits- und Sozialrecht:
Verkehrs- und Medizinrecht:
Ski Heil und eine gute Fortbildung!
Wir begrüßen Segeln und Recht auf rechtsanwalt-fortbildung.net.
Sonne, Wind und segeln genießen und gleichzeitig die Fortbildung im IT-Recht nach § 15 FAO erledigen, das hat sich Segeln und Recht vorgenommen.
Im schönen Port de Polenza auf Mallorca kann man in 3 Lehrgangseinheiten und einem Selbststudiumskurs bis zu 15 Stunden nach § 15 FAO für seinen Fachanwalt IT-Recht sichern.
Den vom 25.05.-27.05.2020 stattfindenden Kurs können Sie Sie ab sofort auf rechtsanwalt-fortbildung.net buchen. Junganwälte und Mitglieder der DAVIT zahlen 450€ netto, der Normalpreis beträgt 520,00€ netto.
Fortbildung mit einer Hand breit Wasser unter dem Kiel.
Viel Spaß!
© 2025 rechtsanwalt-fortbildung.net Blog
Theme von Anders Norén — Hoch ↑